Montag, 1. Februar 2021

osmanische Drucke II

Ich hatte bezweifelt, dass es die ersten beiden Koran­drucke für/in Istanbul, den Londoner Druck von 1288/1871 und den Istanbuler von Ram.1291/Nov.1874, tat­säch­lich gab.
Der Kenner früher türkischen Drucke ‒ sowohl arabi­scher, wie türki­scher ‒, M. Brett Wilson, hat welche in der Süleima­niye-Büche­rei ein­ge­sehen und mir freundlicherweise ein paar Bilder überlassen.
Der Londoner Druck ist zwar historisch, aber Hafis Osman ist all­bekannt.
Aufregender ist der erste Druck IN Istanbul, der von Şeker­zade Mehmed geschriebene:
Dank an M. Brett Wilson.
Hier kann man sehen, dass HO so schreibt wie heute in der Türkei üblich, Ṣekerzade jedoch wie heute in Arabien: al-ʿālamīn, mālik, al-kitāb defektiv.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Afrika vs. Asien (Maġrib oder IPak)

Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 1980...