Posts mit dem Label Gizeh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gizeh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Oktober 2024

zwei KairoKorane

Heute Seiten von zwei KairoKoranen, einem echten und einen falschen.
der echte ist von Muḥammad al-Mursī as-Sayyid al-Ǧirba für Markaz ʿAbbās ʿAbd­ullah Fidāʾ bzw. sein Markaz al-Ḥaramain al-Tiǧarī (firmierte als "Makka" und als "Kairo") geschrieben.
Diese Bilder sind aus einem Druck von Makat­bat Miṣr von Saʿid Gūdā as-Saḥār. 541 Seiten mit 15 Zeieln.
der falsche ist von Mahmoud Ibrahim Salama (geb.1919) geschrieben, der ägyp­tische Kalli­graph, der 1980-6 für al-Qaḏḏafi's World Islamic Call Society Warš und Qālūn maṣāḥif schrieb – ob erst den in Tri­poli­tanien und Tune­sien domi­nie­ren­den Qālūn und dann denn im Rest des Maġ­rib und und West­afrika vor­her­schen­den Warš ist unklar (die Warš-Fassung habe ich übrigens nicht gesehen, weiß auch nicht, ob diese genau wie die be­rühmte Qālūn-Fas­sung Muṣḥaf al-Ǧa­māhī­riyya hieß, wie von Mykhay­lo Yakubo­vych behaup­tet, kann ich nicht sagen.
Genau genommen handelt es sich um einen Gizeh­Koran, etwas weiter süd­lich als das Kataster­amt, in dem die KFA 1924 gedruckt wurde, gegen­über von Maʿdi her­aus­gegeben, nennt sich aber "Makka al-Mukarrama" (so verlogen wie ein "Muṣḥaf al-Quds", der in Kairo verlegt wird).

Afrika vs. Asien (Maġrib oder IPak)

Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Grup­pen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 198...