
Donnerstag, 17. Januar 2019
Marokko Muṣḥaf al-Muḥammadī 4 verschiedene
Während es unter Muhammad V keinen Staatskoran gab,
unter Hassan II immer nur einen (einen frühen und einen späten)
gibt es unter Muhammad VI schon deren viere:
‒ einen handgeschriebenen im gleichen Stil wie der seines Vaters,
‒ einen computergesetzten "andalusischen", d.h. mit grünen Punkten für Hamzae,
‒ einen computergesetzten "marokkanischen" und
‒ einen mit Schreibtafeln aus Koranschulen ‒ 2007 in Graz gedruckt.

Abonnieren
Posts (Atom)
Fehler in der König-Fuʾād-Ausgabe
Auch wenn viele glauben die KFA von 1342/1924 sei eine Ausgabe non variatur, hatte sie eine Reihe von Fehlern, die ihre Kinder (die Aus...

-
Der Gizeh-Koran ‒ ist kein Azhar-Koran ‒ hat keine Welle von Korandrucken ausgelöst, weil es endlich einen festen, autorisierten Te...
-
Muṣṭafā Naẓīf Kadırğalı مصطفى نظيف الشهير بقدروغلى hat weder 106 1/2 maṣāḥif geschrieben, wie sein Zeitgenosse Hafez Osman, der Jüngere ‒...