dass er das übliche Nachwort hat,
dass alles mit rechten Dingen zuging
und wie die Druckerei seinerzeit hieß.
und da er nach einem Hafen in Fatih benannt ist, dem wichtigen Neuen Hafen Byzanz',
nahm ich an, dass sich dort sein Arbeitsplatz befand.
Und für alle, die Osmanisch lesen, hier ein Ausschnitt aus einem Stadtplan Stambuls von 1918,
den mir Tom Brosnahan von TurkeyTravelPlanner.com geschickt hat.
Doch das Marineministerium war in Beyoğlu und ob das Schreibbüro in Kadirġa war, weiß ich nicht.
Geboren soll er 1262/1846 in Russe/Русе/Rusçuk/Rustschuk im osmanischen Bulgarien sein, wohin die krimtartarische Familie geflohen war; 29.3.1331/ 8.3.1913 ist er in Istanbul gestorben, in Beşiktaş begraben.
Was er mit Kadirġa, heute der Nordosten von Şehsuvar Bey Mahallesi, zu tun hat, weiß ich nicht.
Hier etwas, was ich im Park von Kadirġa geknipst habe?
Am Nil nichts Neues.
Die Position des Hamzas ‒ die nicht zum rasm gehören ‒ ist so wie im Maghreb schon "immer".
Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 198...