Samstag, 26. Juni 2021

Kinder und Enkel der König-Fuʾād-Ausgaben

Orientalisten behaupten gerne, dass die KFA in Ägypten immens populär gewesen sei und in der gesamten islami­schen Welt ver­breitet.
Beides ist völliger Unsinn.
Trotzdem ist sie wichtig und wirkt bis heute.
Bis 1924 war die osmanische Schreibung (مالك العالمين الكيتاب) dominant ‒ wobei es durchaus auch defektive Schreibung gab. Danach breitet sich die defek­tive aus ‒ "plene"-Schreibung hielt sich bis in die 1960er Jahre, heute findet man sie nur noch vereinzelt als Basis­text zu aus­führ­lichen Kommen­taren.

      Dass die "plene" Schreibung nicht
      wirklich plene ist, entnehme man
      den letzten Teil dieses posts.

Die Ausgaben der Amīriyya (827 Seiten zu zwölf Zeilen, kein Titel­blatt, kein Titel auf dem Einband, separate Paginie­rung für die "Zugaben") waren nur bei Orien­ta­listen beliebt.
Ägypter bevor­zugten die 1308/1891 von Muṣ­ṭafa Naẓīf auf 522 zu 15 Zeilen geschrie­bene Fas­sung, die es jetzt an die neue Schrei­bung ange­passt gab. Hier zwei halbe Seiten aus dem 522er,
links nach den afro-arabi­schen Regeln Q52, rechts im Original: osmanisch:
Hier von zwei Verlagen Anpassungen von MNQ an die Ortho­graphie der KFA:



In den 1960ern ließ der Widerwille gegen gesetz­ten Text nach. Durch (Schul-)­bücher und Zei­tungen war man daran gewöhnt. Und während einige Leser für den Ab­stand zwischen den Zeilen und zwischen den Wörtern dank­bar waren, ver­lang­ten viele kom­paktere Ausgaben. So zer­schnitten Ver­leger die Filme des Ori­ginal und klebten es auf dem Licht­tisch neu zusa­mmen: mehr und längere Zeilen: Hier Seiten zu 15, 14 und (den originalen) 12 Zeilen (aber "privatem") Rahmen:
1960 gab es in Taschkend einen Reprint der 1952er:
Mitte der 1970er stellte die Amīriyya den Druck der KFA ein, brachte statt dessen den Muṣḥaf al-Azhar aš-Šarīf in diversen Formaten und Ausstat­tungen heraus.

1983 gab es noch einmal das Original: aus Cambridge und Stuttgart : Wie beim Original ohne Titel auf dem Einband. Nach dem farbigen Schmuck­seiten folgen die drei Ausgaben dem von 1952. Wo einst Fuʾād erwähnt wurde gibt es ein graphisches Element.
In Wirklichkeit in Farbe:
Leider wurde die Erklärungen neu – schlechter als in Kairo – gesetzt. Hier der Anfang im Ver­gleich:
Und die Ḫātima hat gar keine Unter­schriften:
Wer sich vor 2016, als der 1924er Druck ins Netz gestellt wurde, ein Bild von der Erst­ausgabe machen wollte, und nicht gerade in Berlin saß, wo die Preu­ßi­sche Staats­biblithek ein Exem­plar besaß, oder in München an Gotthelf Berg­sträßers gelangen konnte, hatte viel­leicht die Mög­lich­keit den 1955er Pekinger Nach­druck zu erwerben ‒ auf dem gleichen Papier wie 1924, aber mit Titel­blatt und mit sinier­ten graphi­schen Elementen.

1975 gab es in Qaṭar einen Nachdruck der 1952 Fassung
aber mit der "Ḫātima" von 1924:
Genau genommen handelt es sich nicht um einen Nachdruck, sondern um eine modifi­zierte/ ge­änderte/ ver­fälsche/ ver­besserte Fas­sung:
Die qatarische Fas­sung hat nicht nur ein Titelblatt und eine neue Bestä­tigung der Richtigkeit, eine fünf­seitige duʿa, was es im Original nicht gibt;
es fehlen auch die sieben Seiten über die Unter­schiede zwischen 1924 und 1952,
es sind auch auch die Aus­nahmen beim Ver­öffent­lichkeits­ort ver­schwunden.
Die Madina-Ausgaben haben den Ver­öffent­lich­keits­ort aus dem Suren­Titel­Kasten ganz verbannt,
Qaṭar behält den Haupt­Veröfftlich­keits­Ort bei,
lässt aber die Aus­nahmen weg ‒ was doch komisch ist.
Außerdem sind die Pausen­Zeichen nicht nach­gedruckt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Fehler in der König-Fuʾād-Ausgabe

Auch wenn viele glauben die KFA von 1342/1924 sei eine Aus­gabe non varia­tur, hatte sie eine Reihe von Feh­lern, die ihre Kinder (die Aus­...