Für mich bemerkenswert, was die Autoren nicht interessiert:
die Drucke in Bombay.
In niederländischen Bibliotheken findet man welche, z.B.:
al-Qurʾān al-maǧīd wa-al-furqān al-ḥamīd
Maṭbaʿa al-Muḥamadiyya, 1298/1881
542 p 25 cm -- wobei die 114. Sure auf Seite 542 steht;
es folgen noch ein paar Seiten.
Dieser wurde nicht nur in Inselindien nachgedruckt, wozu man in dem Suhuf-Artikel viel findet, sondern auch in Bombay selbst inkl. 16seitigem Vorwort in Malaiisch (in arabischen Buchstaben):
Innahu la-Qurʼān karīm fī kitābin maknūnin
Bombay: ʻAlī Bhāī Sharafʻalī & Company Ltd., 1358 [1959]
16 + 542 + 10 p. ; 25 cm.



(diese Seite ist anders als in der Vorlage von 1881)

Here are more.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen