Sonntag, 19. Mai 2019

Istanbul 1926

Ein anderer eher kurioser Druck entstand 1926 in Istanbul.
Er entfällt die ersten neun Suren, gesetzt nach osmanischer Schrei­bung.
Der Text enthält Verweisziffern. Unter dem Text gibt es eine Spalte mit Quer­verweisen innerhalb des Qurʾān und eine mit Verweisen zu Parallelstellen im Neuen Testament.

Wer Näheres über diesen Druck weiß, möge sich melden (Kommentar oder arnoas@live.de)




Genau wie Flügel

hat auch Wakefield über dem Sigel­buchstaben Alif am Anfang der Sure ein Madda-zeichen, was da nicht hingehört.

Nur ق ك ل م ن س ص ع bekommen es.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Afrika vs. Asien (Maġrib oder IPak)

Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Grup­pen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 198...