Sonntag, 20. Oktober 2024
schiʿitischer ʿIrāq
Unter Saddām Ḥusain gab es ein Ministerium für religiöse Stiftungen
und einen Staatskoran (ein modifizierter Rušdī). Nach der US-Intervention
gegen Massenvernichtungsmittel
und für Demokratie,
gibt es zwei: eines für Sunniten, eines für Šiʿiten.
Der Dīwān al-Wafq aš-šīʿī hat einen muṣḥaf herausgegeben,
den Hādī ad-Darāǧī auf 604 Seiten geschriebenen hat.
Die Stiftung AlKafeel am Grab von ʿAbbās ibn ʿAlī ibn Abī Ṭālib
gibt einen eigenen heraus.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Afrika vs. Asien (Maġrib oder IPak)
Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 1980...

-
Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 1980...
-
Der Gizeh-Koran ‒ ist kein Azhar-Koran ‒ hat keine Welle von Korandrucken ausgelöst, weil es endlich einen festen, autorisierten Te...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen