Für die, die es lieber ausgeschrieben haben: In MSA (Modernem Standard-Arabisch), in türkischen Kuranen, in Indien und Arabien haben ā-yāʾ (alif maqṣūra) und yāʾ-hamza keine Punkte.
In Mag behalten sie sie ‒ außer in Endposition, ganz wie ٯ ڡ ں (im Gegensatz zu ب ت ث ).
In MSA und nOsm sitzt das Hamza immer über dem Zahn/Stachel.
In IPak, Mag und Q52 zieht kasra das Hamza vom Stachel zu sich nach unten,
in IPak und Mag auch das über der Grundlinie schwebende,
in Q52 bleibt es oben ‒ ein Versehen?.
Es sei hier noch darauf verwiesen, dass in (n)Osm yāʾ und wau gleichzeitig Vokal und Hamzaträger sein können, was auf dem PC nicht ohne Weiteres hinzubekommen ist ‒ es sei denn Unicode berücksichtigt es und die Softwareentwickler folgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen