Freitag, 15. März 2019
yāʾ-hamza ئ
Nach dem Motto "Zehn Bilder sagen mehr als tausend Worte" habe ich den
Seiten 99, 101 in Kein Standard alles zusammengestellt, um zu sehen,
was ist.
Für die, die es lieber ausgeschrieben haben:
In MSA (Modernem Standard-Arabisch), in türkischen Kuranen, in Indien und Arabien
haben ā-yāʾ (alif maqṣūra) und yāʾ-hamza keine Punkte.
In Mag behalten sie sie ‒ außer in Endposition, ganz wie ٯ ڡ ں (im Gegensatz zu ب ت ث ).
In MSA und nOsm sitzt das Hamza immer über dem Zahn/Stachel.
In IPak, Mag und Q52 zieht kasra das Hamza vom Stachel zu sich nach unten,
in IPak und Mag auch das über der Grundlinie schwebende,
in Q52 bleibt es oben ‒ ein Versehen?.
Es sei hier noch darauf verwiesen, dass in (n)Osm yāʾ und wau gleichzeitig Vokal und Hamzaträger sein können,
was auf dem PC nicht ohne Weiteres hinzubekommen ist ‒ es sei denn Unicode berücksichtigt es und die Softwareentwickler folgen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Nachdruck? – nicht wirklich
So wie der zweite Druck der König-Fuʿad-Ausgabe kein Nachdruck ist – Nachdrucke werden mit den alten Platten gemacht –, sondern eine modifi...
-
Muṣṭafā Naẓīf Kadırğalı مصطفى نظيف الشهير بقدروغلى hat weder 106 1/2 maṣāḥif geschrieben, wie sein Zeitgenosse Hafez Osman, der Jüngere ‒...
-
Der Gizeh-Koran ‒ ist kein Azhar-Koran ‒ hat keine Welle von Korandrucken ausgelöst, weil es endlich einen festen, autorisierten Te...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen