Sayed Muhammad J. Naqvi hat einen Muṣḥaf erworben und
daraus Bilder auf Twitter gepostet:
Man beachte in beiden Detaillbildern,
dass der Punkt des End-nūn nicht losgelöst steht,
dass es im ersten ein rotes mīm für iqlāb steht,
dass das kāf ein lām mit übergesetztem Hilfszeichen ist,
dass es im zweiten Bild kein langes ḍamma (lahū) gibt,
dass Kalligraphie und Orthographie weder indisch, noch osmanisch sind,
sondern eigen.
Samstag, 5. August 2023
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Fehler in der König-Fuʾād-Ausgabe
Auch wenn viele glauben die KFA von 1342/1924 sei eine Ausgabe non variatur, hatte sie eine Reihe von Fehlern, die ihre Kinder (die Aus...

-
Der Gizeh-Koran ‒ ist kein Azhar-Koran ‒ hat keine Welle von Korandrucken ausgelöst, weil es endlich einen festen, autorisierten Te...
-
Die Buchstaben des qurʾān sind keine genaue (ausreichende) Anweisung, wie die Wörter auszusprechen sind. Einige Vokale werden gelängt, ei...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen