
Donnerstag, 17. Januar 2019
Marokko Muṣḥaf al-Muḥammadī 4 verschiedene
Während es unter Muhammad V keinen Staatskoran gab,
unter Hassan II immer nur einen (einen frühen und einen späten)
gibt es unter Muhammad VI schon deren viere:
‒ einen handgeschriebenen im gleichen Stil wie der seines Vaters,
‒ einen computergesetzten "andalusischen", d.h. mit grünen Punkten für Hamzae,
‒ einen computergesetzten "marokkanischen" und
‒ einen mit Schreibtafeln aus Koranschulen ‒ 2007 in Graz gedruckt.

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Afrika vs. Asien (Maġrib oder IPak)
Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 1980...

-
Es gibt viele verschiedene Arten, den Koran zu schreiben. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen: Afrika, Andalusien, (seit 1924 bzw. 1980...
-
Der Gizeh-Koran ‒ ist kein Azhar-Koran ‒ hat keine Welle von Korandrucken ausgelöst, weil es endlich einen festen, autorisierten Te...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen